Jetzt habe ich auch endlich einen großen Schwarm Büffelkopf Papageifische (Bumphead) sehen und filmen können!
Tanjung Yembraimuk ist einer von sieben Tauchplätzen rund um die kleine Insel Pulau Yembraimuk. Die von Mangroven bewachsene Insel liegt westlich von Gam und ist durch einen strömungsreichen Kanal getrennt. Der Tauchplatz ist vom Resort Raja4Divers mit einem der Tauchboote in guten 20 Minuten zu erreichen.
Tauchgang 182 – Tanjung Yembraimuk
Das Korallenriff fällt von den Mangroven am Ufer aus sanft bis auf gut 40 Meter ab, die verschiedenen Korallenblöcke sind von Sandflächen umgeben. Gemeinsam mit meinem Guide Tulus tauchen wir entspannt am Riff auf, das Ziel dieses Tauchgangs ist „Richtung Ufer“.
Schwärmen von Füsilieren, Makrelen, Fledermausfischen und allen anderen üblichen Riffbewohnern begleiten uns in großen Mengen. In den Korallen wimmelt überall das Leben, unendlich viele kleine Fische werden von Makrelen, Feuerfischen und Meerbarben gejagt.
Zum Ende des Tauchgang treffen wir über einem der Korallenblöcke einen größeren Schwarm Büffelkopf-Papageifische. Die „Bumpheads“ lassen sich in aller Ruhe von uns beobachten und filmen. Eine Schildkröte begutachtet uns zum Ende des Tauchgangs noch beim Sicherheitsstop.
Die Aktivitäten und die Anzahl der Meeresbewohner ist auch hier von der Gezeitenströmung abhängig – in Raja Ampat heißt es: mehr Strömung = noch viel mehr Fisch!
Büffelkopf Papageifische (Bumphead)
[mapsmarker marker=“29″]
Büffelkopf Papageifische
Der Buckelkopf Papageifisch (Bolbometopon muricatum) ist die größte Art der Papageienfische, die bis zu 1,5 m lang und bis zu 75 kg schwer wird.
Er kommt an Riffen im Indischen und Pazifischen Ozean vor, vom Roten Meer im Westen bis Samoa im Osten und von den Yaeyama-Inseln im Norden bis zum Great Barrier Reef in Australien im Süden.
Andere gebräuchliche Namen sind Büffelkopf Papageifisch, Büffelkopf Papageifisch, Doppelkopf Papageifisch, Büffel Papageifisch und Riesen Papageifisch.
Er ist die einzige Art der monotypischen Gattung Bolbometopon und der größte pflanzenfressende Fisch, der in Korallenriffen lebt.
Im Gegensatz zu Lippfischen hat er ein vertikales Kopfprofil, und im Gegensatz zu anderen Papageienfischen ist er einheitlich mit Schuppen bedeckt, mit Ausnahme der Vorderkante des Kopfes, die oft hellgrün bis rosa ist. Die Grundfärbung ist ein stumpfes Grau mit vereinzelten weißen Flecken, das allmählich in ein einheitliches Dunkelgrün übergeht. Bei dieser Art gibt es keine geschlechtsspezifischen Farbwechsel. Das erwachsene Tier hat eine wulstige Stirn, und die Zahnplatten liegen frei und sind nur teilweise von den Lippen bedeckt. Die Art ist langsam wachsend und langlebig (bis zu 40 Jahre), mit einer verzögerten Fortpflanzung und einer geringen Wiederauffüllungsrate.
Diese Art ist gesellig und tritt normalerweise in kleinen Gruppen auf, aber auf seewärtigen und klaren Riffen der äußeren Lagunen können die Gruppen recht groß sein und mehr als 75 Individuen umfassen.
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie